Home

Jagd Plural

Jagd - Wiktionar

  1. Jagd, Plural: Jag·den. Aussprache: IPA: [jaːkt] Hörbeispiele: Jagd Reime:-aːkt. Bedeutungen: [1] das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch Jäger [2] übertragen, vor allem auch in Zusammensetzungen: die Verfolgung, Aufklärung [3] kurz für Jagdrevier. Herkunft
  2. Deklination Jagd Singular: die Jagd, der Jagd, der Jagd, die Jagd Plural: die Jagden, der Jagden, den Jagden, die Jagde
  3. ativ Plural ist immer die. Es heißt also: die Jagden. Einen unbestimmten Artikel für den Plural gibt es im Deutschen nicht. Es heißt also zum Beispiel einfach viele Jagden. Der Plural eines Wortes wird oft mit dem Suffix -e gebildet. Es gibt aber viele Ausnahmen. Deswegen solltest du den Plural - genau wie das Genus eines Wortes - am besten einfach lernen
  4. ativ. die Jagd. die Jagden. Genitiv. der Jagd. der Jagden

Substantiv, feminin - 1a. das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen oder 1b. [gesellige] Veranstaltung, bei der eine 2 Plural: wir jagen: wir jagen - ihr jagt: ihr jaget: jagt! sie jagen: sie jagen Dativ Plural des Substantivs Jagd Akkusativ Plural des Substantivs Jagd Jagden ist eine flektierte Form von Jagd. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Jagd Plural; Nominativ: das Jagdrevier: die Jagdreviere: Genitiv: des Jagdreviers: der Jagdreviere: Dativ: dem Jagdrevier: den Jagdrevieren: Akkusativ: das Jagdrevier: die Jagdrevier

Wortart: Substantiv, (weiblich) Silbentrennung: Jagd, Mehrzahl: Jag | den. Aussprache/Betonung: IPA: [jaːkt] Wortbedeutung/Definition: 1) das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch Jäger. 2) übertragen, vor allem auch in Zusammensetzungen: die Verfolgung, Aufklärung. 3) kurz für Jagdrevier Plural Jagden: am 08.10.2014: Kommentar zu dieser Antwort abgeben: Gefällt mir 0 0. Maspalomas (m) Die Jagden. am 08.10.2014: Kommentar zu dieser Antwort abgeben: Gefällt mir 0 0. Hilfreichste Beiträge von: Stimmen: Bob: 0: Maspalomas: 0: Wähle hier, wer, Deiner Meinung nach, gesamtheitlich die hilfreichsten Beiträge zu dieser Frage geliefert hat. Ähnliche Fragen : Wer kennt extra lange. Jagd·re·vier, Plural: Jagd·re·vie·re. Aussprache: IPA: [ˈjaːktʁeˌviːɐ̯] Hörbeispiele: Jagdrevier Bedeutungen: [1] Areal, in dem jagen erlaubt ist. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Jagd und Revier. Synonyme: [1] kurz: Jagd, Jagdgrund, Jagdgebiet, kurz: Revier. Oberbegriffe: [1] Revier. Beispiele German: ·hunt, hunting Definition from Wiktionary, the free dictionar

Plural: Jagden Genitiv Singular: Jagd Kreis·jagd, Plural: Kreis·jag·den. Aussprache: IPA: [ ˈkʁaɪ̯sˌjaːkt] Hörbeispiele: Kreisjagd ( Info) Bedeutungen: [1] Jägersprache: Treibjagd auf freiem Feld (vor allem auf Hasen), wobei Schützen und Treiber eine große Fläche zunächst kreisförmig umgeben, sich dann gemeinsam langsam in Richtung Mitte bewegen und das Wild dabei aufscheuchen.

Deklination Jagd Alle Formen, Plural, Übersetzungen

Subjekt im Singular, Verb im Plural? Tschüs - richtig ausgesprochen. URLs richtig in Fließtexte einfügen. URLs und Mailadressen: Rechtschreibung und Zeichensetzung. Was ist ein Satz? Webseiten richtig verlinken in Word und Outlook. Wiederholungen von Wörtern. Wohin kommen die Anführungszeichen? Worttrennung bei URLs und Mailadressen Belarussisch oder belarusisch? Piksen. Declension and Plural of Jagd. The declension of the noun Jagd is in singular genitive Jagd and in the plural nominative Jagden. The noun Jagd is declined with the declension endings -/en. The voice of Jagd is feminine and the article die. Here you can not only inflect Jagd but also all German nouns. The noun is part of the thesaurus of Zertifikat Deutsch respectivly Level B1. Comments. Bedeutungen von Jagd: das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch Jäger, die Verfolgung, Aufklärung, Waidwerk, Hatz, Jagdgrund.

Worttrennung: Jagd·hund, Plural: Jagd·hun·de. Aussprache: IPA: [ ˈjaːktˌhʊnt] Hörbeispiele: Jagdhund ( Info) Bedeutungen: [1] ein Hund, der speziell für die Jagd ausgebildet und trainiert ist. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Jagd und Hund Praktische Beispielsätze. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: Mit den Drückjagden in Rothemühl und Zapel ist am Sonnabend in MV die Saison der revierübergreifenden Jagden zu Ende gegangen. Danach sind nur noch meist kleinere Jagden geplant. NDR, 12. Januar 2019 Grauzone, Niemandsland, Fantasie und Erinnerung: Über die Bedeutung der Zwischenzeit, die dem Warten gehört und.

Heißt es der, die oder das Jagd

Deklination Plural Jagd Plural (Mehrzahl) Plural; Nominativ: die Jagden: Genitiv: der Jagden: Dativ: den Jagden: Akkusativ: die Jagden: Im Wörterbuch schmökern. Schlagen Sie Rechtschreibung und ergänzende Informationen zu weiteren Wörtern nach. Abschnitt; schlammen; untenstehend; Unterstellung; Werkzeugmaschine; Livesearch Rechtschreibung. suchen. Nutzen Sie die obige Suchleiste, um. Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jagd · Nominativ Plural: Jagde

Deklination von Jagd auf deutsch: Einzahl und Mehrzahl

Jagd in Croatian translation and definition Jagd, German-Croatian Dictionary onlin Grammatik von JAGDEN Morphologie von JAGDEN. Jagden: Substantiv: von Jagd (femininum) Plural - Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ: Morphy. Weitere Quellen: Wikipedia, Wiktionary, Duden. Tiere in Stadt-Land-Fluss: Von Adler bis Zwergflamingo. Tasmanische Teufel und Kaninchennasenbeutler, Australien-Krokodil und Seepferdchen: Nirgendwo auf der Welt findest du so unterschiedliche Tiere an.

Dieser Artikel behandelt den Begriff Hetze, der Maler namens Hetze findet sich unter Bruno Paul Hetze, die Form der Hetzjagd unter Hatz (Jagd). Hetze(kein Plural) steht in der deutschen Sprache für eine übertriebene Eile, große Hast sowie das Getriebensein Die Jagd, plur. die -en, von dem Zeitworte jagen. 1. Die Handlung des Jagens oder Verfolgens; ohne Plural, außer zuweilen von mehrern Handlungen dieser Art. 1) In der weitesten Bedeutung, wo es außer dem zusammen gesetzten Nachjagd nur noch in der R. A. üblich ist, Jagd auf etwas machen, es verfolgen. Im Niederdeutschen sagt man dieses von allen Arten des Verfolgens. Jagd auf Diebe, auf Räuber machen. Der Hund macht Jagd auf den Hasen. Im Hochdeutschen ist es von einem Schiffe am. Die Jagd wird in Deutschland flächendeckend in Jagdbezirken ausgeübt. Ein Jagdbezirk ist in Deutschland entweder ein Eigenjagdbezirk oder ein gemeinschaftlicher Jagdbezirk. Die unterschiedlichen Eigentumsverhältnisse (Privat-, Kommunal- oder staatliches Eigentum oder anderes) spielen dabei keine Rolle. Ein gemeinschaftlicher Jagdbezirk kann entsprechend der erforderlichen Mindestfläche in

Video: Jagd Schreibweise und Deklination Substantiv

Duden Suchen jag

Rebhuhn Fibel Rebhuhn- und Fasanen-Fibel. Die Rebhühner sind in unseren Breiten aus vielen Feldern verschwunden, und auch die Fasanenbestände sind schon recht klein geworden. Gleichzeitig geht damit das Wissen um diese faszinierenden Vogelarten verloren. Die Rebhuhn- und Fasanen-Fibel fasst den heutigen Wissensstand zu Rebhuhn und Fasan zusammen Jagd, die — Die Jāgd, plur. die en, von dem Zeitworte jagen. 1. Die Handlung des Jagens oder Verfolgens; ohne Plural, außer zuweilen von mehrern Handlungen dieser Art. 1) In der weitesten Bedeutung, wo es außer dem zusammen gesetzten Nachjagd nur noch in der Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundar 1. Die Plurale der Kurzwörter weichen überwiegend von den Pluralen der Langformen ab. 2. Überwiegend wird das Plural-s verwendet: Profs, Lkws die Jagd Pl.: die Jagden hunt die Jagd Pl.: die Jagden shoot - hunting trip die Jagd Pl.: die Jagden chivvy die Jagd Pl.: die Jagden pursuit die Jagd Pl.: die Jagden manhunt die Jagd Pl.: die Jagden - auf einen Verbrecher hunting ground die Jagd Pl.: die Jagden - Waldrevier mit Wildbestand the Wild Hunt [MYTH.] die Wilde Jagd die Sg., meist im Plural: dic Jagen 1 n;-s, kein pl hunt(ing), shooting; → auch Jagd Jagen 2 n ; -s, - ; (Waldgebiet) marked section of forest , compartment fachspr ' jagen ' auch in diesen Einträgen gefunden

Jäger – Wiktionary

Duden jagen Rechtschreibung, Bedeutung, Definition

Weidmannsheil bei Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Übersetzung, Herkunft, Rechtschreibung, Beispiele 29 gefundene Synonyme in 5 Gruppen. 1. Bedeutung: Jagd. Verfolgung Jagd Wettbewerb Ermittlung Verunglimpfung Hetzjagd Jagdrevier Nachstellung Treibjagd Hatz Weidwerk Betriebsamkeit Pirsch Waidwerk Kesseltreiben Jägerei. Synonyme werden umgewandelt. 2 m s, = 1. бом кливер (парус), 2. быстроходный люгер (рыболовное судно

m; e, 1. hunter, huntsman; (Förster) ranger; (Wildhüter) gamekeeper; Völkerkunde: hunter; der Wilde Jäger MYTH. the Wild Huntsman 2. MIL. rifleman 3. MIL., FLUG. 36 gefundene Synonyme in 4 Gruppen. 1. Bedeutung: Jagd. Verfolgung Jagd Wettbewerb Ermittlung Verunglimpfung Hetzjagd Jagdrevier Nachstellung Treibjagd Hatz Weidwerk Betriebsamkeit Pirsch Waidwerk Kesseltreiben Jägerei. Synonyme werden umgewandelt. 2. Bedeutung: Nachstellung. Suche Verfolgung Pogrom Hetzjagd Fahndung Jagd·waf·fe, Plural: Jagd·waf·fen. Aussprache: IPA: [ˈjaːktˌvaf ə] Hörbeispiele: Jagdwaffe (Info) Bedeutungen: [1] Jagdwesen: Waffe, die für die Jagd verwendet wird. Oberbegriffe: [1] Waffe. Unterbegriffe: [1] Armbrust, Bogen, Jagdgewehr, Saufeder, Spieß. Beispiele: [1] In unserer Evolution gingen anatomische Anpassungen an das Leben als Jäger Hand in Hand mit dem Erschaffen. Plural: Jagdfrevler Genitiv Singular: Jagdfrevler

Jagden - Wiktionar

Jagdhund – WiktionaryDeclension Terz (third, major third

Duden Jagdrevier Rechtschreibung, Bedeutung

jagen From the English scud Vi intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen (laufen, singen oder jemandem helfen - indirektes Objekt). ( nubes ) moverse rápidamente loc verb locución verbal : Unidad léxica estable formada de dos o más palabras que funciona como verbo (sacar fuerzas de flaqueza, acusar recibo) n hunting horn, bugle * * * Jagd|horn nt hunting horn * * * Jagd·horn nt hunting horn * * * das hunting horn * * * Jagdhorn n hunting horn, bugle * * * das hunting hor Lernen Sie die Übersetzung für 'wild' in LEOs Russisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltraine Jagd·horn nt hunting horn. Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013

Jagd: Bedeutung, Definition, Synonym - Wortbedeutung

Jagd|horn Pluralhörner. Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach Plural: die Jagdfrevler. Duden geprüft: Jagdfrevler Duden Jagdfrevler Wiktionary × Wörter, die mit -ler enden, haben fast immer Artikel: der. DER: 1 397 DIE: 9 Ausnahmen Beispiele DAS: 11 Ausnahmen Beispiele. PowerIndex: 2. Häufigkeit: 2 von 10. Wörter mit Endung -jagdfrevler: 1. Wörter mit Endung -jagdfrevler aber mit einem anderen Artikel der: 0. 88% unserer Spielapp-Nutzer haben den. Plural (Mehrzahl) Plural; Nominativ: die Jagden: Genitiv: der Jagden: Dativ: den Jagden: Akkusativ: die Jagde

Die Mehrzahl von Jagd - willwissen

PLURAL; NOMINATIV: die Jagd: die Jagden: GENITIV: der Jagd: der Jagden: DATIV: der Jagd: den Jagden: AKKUSATIV: die Jagd: die Jagden: Übungen × Services German Online Training. Artikeltraining. Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven) Wortschatzaufbau. Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis B2. Deklinationen. Allgemeine Grundlagen. Jagd [Achtung: Schreibweise von 1811] Die Jagd, plur. die -en, von dem Zeitworte jagen. 1. Die Handlung des Jagens oder Verfolgens; ohne Plural, außer zuweilen von mehrern Handlungen dieser Art. 1) In der weitesten Bedeutung, wo es außer dem zusammen gesetzten Nachjagd nur noch in der R. A. üblich ist, Jagd auf etwas machen, e.. Das Jagen, des -s, plur. ut nom. sing. der Infinitiv des vorigen Zeitwortes, in Gestalt eines Hauptwortes. 1) Die Handlung des Jagens; ohne Plural. Bey den Jägern wird es auch häufig in engerer Bedeutung für Jagd gebraucht, wo es auch im Plural üblich ist. Ein Jagen anstellen. Ein Hauptjagen, Bestätigungsjagen, Wolfsjagen, Fuchsjagen, Kampfjagen u.s.f. Da denn auch die Falken- oder. PLURAL; NOMINATIV: das Jagen-GENITIV: des Jagens-DATIV: dem Jagen-AKKUSATIV: das Jagen

Jagdrevier - Wiktionar

jagen: Beine machen, Dampf machen, Feuer unter dem Hintern machen, Feuer unterm Arsch machen, Zunder geben, auf Touren bringen, auf Trab bringen, zur Eile treiben, antreiben, aufstacheln, hetzen, scheuchen, treiben, voranbringen, vorantreiben, vorwärtstreibe Eine von allen Untergruppierungen der Blackfoot gemeinsam verwendete Eigenbezeichnung ist ᖹᑊᒧ̇ᐧᒣᑯ Niʾtsiitapi (Plural: ᖹᑊᒧ̇ᐧᒣᑯᖿ=ᐟᖽᐧ Niʾtsiitapikoaiksi). Diese Bezeichnung setzt sich zusammen aus -iitapi- Person (wobei auch Tiere als Person bezeichnet werden können), -koan (Pl.: -koa-iksi) Leute und niʾt-, das von den Indianern selbst meist als balanced also ausgeglichen, ausgewogen übersetzt wird. Das Wort niʾt. flacher Kopf mit Maske (weiß mit dunkler Augenbinde), abgerundete hellgesäumte Ohren. Fell: dunkelbraun mit gelblich oder fast weißer, durchschimmernder Unterwolle, auf der Bauchseite, Kehle und Fußballen (Branten) dunkler bis fast schwarz. Männchen (Rüde): 40 bis 50 cm, 800 bis 1500 g 1) Hüfte (lat. Coxa, Plural: Coxae oder eingedeutscht auch Coxen) 2) Schenkelring (Trochanter, zu griech. trochós = Scheibe, Rad; antéres = vorn befindlich) 3) Schenkel (lat. Femur, Plural: Femora) 4) Schiene (lat. Tibia, Plural: Tibiae oder eingedeutscht auch Tibien) 5) Fuß (Tarsus, griech. tarsos = Fußsohle, Plural: Tarsi oder auch Tarsen) -Der Fuß besteht gewöhnlich aus 5 Fußgliedern (Tarsomeren) un

jagt: Was bedeutet jagt? Jetzt Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft für jagt auf Wortbedeutungen.com Wörterbuch nachschlagen Aussehen. Dieser kleine Greifvogel hat breite, runde Flügel und einen langen Schwanz. Das Weibchen hat eine helle, grau gebänderte Unterseite (wie der Habicht ), das Gefieder des Männchens ist an der Brust und am Hals rostrot gefärbt. Die Oberseite ist bei beiden schiefergrau Jagen [Achtung: Schreibweise von 1811] Das Jagen, des -s, plur. ut nom. sing der Infinitiv des vorigen Zeitwortes, in Gestalt eines Hauptwortes. 1) Die Handlung des Jagens; ohne Plural. Bey den Jägern wird es auch häufig in engerer Bedeutung für Jagd gebraucht, wo es auch im Plural üblich ist

Jagdflugzeug – Wiktionary

Beiz·jagd, Plural: Beiz·jag·den. Aussprache: IPA [ˈbaɪ̯t͡sˌjaːkt] Bedeutungen: [1] Jagdwesen: Jagd mit Hilfe von abgerichteten Greifvögeln (Beizvögeln) Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs beizen und dem Substantiv Jagd Synonyme: [1] Beize, Falkenjagd, Falknerei Beispiele: [1] In Deutschland benötigt man zur Ausübung der Balzjagd einen Falknerjagdschein. LEO.org: Your online dictionary for English-German translations. Offering forums, vocabulary trainer and language courses. Also available as App Plural: 1. Person: ich werde jagen: wir werden jagen: 2. Person: du wirst jagen: ihr werdet jagen: 3. Person: er/sie/es wird jagen: sie werden jagen: Indikativ Futur II. ich werde gejagt haben du wirst gejagt haben er/sie/es wird gejagt haben wir werden gejagt haben ihr werdet gejagt haben sie werden gejagt haben. Singular: Plural : 1. Person: ich werde gejagt haben: wir werden gejagt haben: 2.

  • Französische Texte Klasse 11.
  • Französische Texte Klasse 11.
  • FEV Ernährung.
  • Diamond Pendant.
  • Spezialist für Autoimmunerkrankungen Berlin.
  • VBB.
  • Formen der Zweisprachigkeit.
  • Physik Mechanik einfach erklärt.
  • Dispensieren Pharmazie.
  • Comfort 2000 Kabine Ersatzteile.
  • Buchvorstellung musterbeispiel.
  • Rückenschmerzen Schwangerschaft Krankschreibung.
  • Lake Eyre Aussprache.
  • Faos chemnitz.
  • Die Entführung aus dem Serail Klassenarbeit.
  • Evaluation SPFH.
  • Drama in Schleswig Holstein.
  • IT Techniker Gehalt Lehre.
  • Drama in Schleswig Holstein.
  • Monostabiles relais, 24v.
  • Ausbildung kinder und jugendpsychotherapie berlin voraussetzung.
  • Lohnfortzahlung bei Umbau.
  • Glykolyse Inhibitoren.
  • BRITA Wasserfilter Anzeige blinkt.
  • Orth Föhren.
  • Augangssperre Freiburg.
  • Standesamtliche Trauung Ablauf.
  • HQ Wok Rosenheim.
  • Gritzner Durlach Fahrrad.
  • Beko Spülmaschine.
  • Geburt nach 10 Jahren.
  • Newspaper article Arten.
  • Reflexion einer Aktivität Muster.
  • Riess Ambiente Ecksofa.
  • Ganzheitliche Zahnmedizin.
  • Rote Kapelle wirksamkeit.
  • TeVita Lemgo Kündigung.
  • PTA schwerste Ausbildung.
  • Kind Down Syndrom.
  • Mein Notruf App.
  • Notino Gutscheincode.