Reaktiv heißt, auf etwas zu reagieren, das passiert ist. Im Gegensatz zum proaktiven Handeln, bei dem wir etwas tun, bevor uns jemand oder eine Situation dazu auffordert (z. B. den Angestellten Geschenkezu machen) Aussprache/Betonung: IPA: [ˌʀeakˈtiːf], Komparativ: [ˌʀeakˈtiːvɐ], Superlativ: [ˌʀeakˈtiːfstən], [ˌʀeakˈtiːfstn̩] Wortbedeutung/Definition: 1) rückwirkend. 2) zurückholend. 3) auf Reize reagierend. 4) Chemie: leicht mit anderen Stoffen reagierend. Begriffsursprung: lateinisch: rēactīvus, von rēagere = reagieren
1) gelassen reagieren, reflexhaft reagieren, überlegt reagieren, übertrieben reagieren auf der Stelle reagieren, heftig reagieren, kaum reagieren, langsam reagieren, rasch reagieren, schnell reagieren, schwach reagieren, übermäßig reagieren, verzögert reagieren 1) auf etwas reagieren 2) mit etwas reagieren Denn früher war ich extrem reaktiv. Ich habe alles auf mich zukommen lassen und mir keine großen Gedanken über mich und den Verlauf meines Lebens gemacht. Ich habe keine Ziele gehabt, in den Tag gelebt und lediglich auf die Geschehnisse in meinem Leben reagiert, anstatt diese Lebensumstände aktiv für mich zu gestalten [1] auf Reize reagierend [2] Chemie: leicht mit anderen Stoffen reagierend. Herkunft: Ableitung von Reakt/reakt-mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -iv. Synonyme: [1, 2] reaktionsfreudig. Gegenwörter: [1] gefühllos, taub, inert, träge. Beispiele: [1] Der Nervus facialis von Herrn Lingen war wieder reaktiv Auch z.B. bei den eigenen Mitarbeitern reagieren Arbeitgeber oft reaktiv. Da wird erst nach Verstärkung gesucht, wenn ein Mitarbeiter ausfällt, statt sich vorher schon für den Fall der Fälle was zu überlegen. Natürlich muss man manchmal reaktiv sein. Es gibt Entwicklungen, die wirklich überraschend kommen. Aber meist ist eine proaktive Vorgehensweise möglich. Meine Empfehlungen für. Wie das Wort reaktiv schon sagt, reagiert der Hund anstatt zu agieren. Das heißt, der Hund findet sich in einer Situation wieder, mit der er nicht zurechtkommt und die er nur bewältigen kann, indem er auf die Gegebenheiten reagiert, um sich wieder sicher zu fühlen. Was kannst du also tun
reaktiv Handeln erst/nur auf Anstoß von außen, aufgrund von Fehlern, Mängeln, Forderungen, im Gegensatz zu aktivem oder proaktivem Handeln. aktiv tätig, tatkräftig, im Unterschied zu »reaktiv: mit der Absicht, die Entwicklung bewusst zu beeinflussen, die Führung, Initiative zu übernehmen, Mängel/Fehlentwicklungen zu vermeiden statt (reaktiv) Mängel erst wenn sie aufgetreten sind zu. Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird. Auch Elemente können an Reaktionen beteiligt sein. Chemische Reaktionen sind in der Regel mit Veränderungen der chemischen Bindungen in Molekülen oder Kristallen verbunden Konzeptnutzung im Preis enthalten: Die fünf Elemente des Reaktiv Faszientrainings: 1) Dynamische Faszien- und -muskelpräperation auf der Faszienrolle und Faszienball. Durch dynamische Übungen vor der Belastung, kann man das ganze Faszien-Muskel-System optimal vorbereiten. 2) Elastische Faszien- und Muskelaktivierung in den einzelnen Faszienbanhnen 3) Faszien und weitere Bindegewebstypen reaktiv trainieren. Schwingendes , federndes Reaktiv Training mit großen Bewegungsamplituden in. Das Gegenteil von proaktiv ist reaktiv; reaktive Menschen stellen wir uns als eher träge, behäbige Personen vor, die nicht von sich aus aktiv werden, sondern erst reagieren, wenn äußere Umstände oder andere Personen eine Handlung hervorrufen
Dieses Muster kann bei reaktiv Aggressiven nicht entstehen. Allerdings können sie durchaus Freude, Überraschung oder Ärger im Gesicht des Gegenüber realistisch einschätzen. Demgegenüber sind proaktiv aggressive Gewalttäter durchaus in der Lage, Gesichtsausdrücke jeder Art realistisch zu interpretieren Der Begriff findet sich darüber hinaus vielfach im wirtschaftswissenschaftlichen Schrifttum oder in der Managementliteratur, in der deutschen u. a. bei Christian Scholz, Personalmanagement, 1989, S. 13. Scholz definiert: Proaktivität bedeutet frühzeitiges Handeln, noch ehe die Umwelt das Unternehmen zu (reaktiven) Maßnahmen zwingt. Später erweitert Scholz den Begriff im Sinne einer Szenario-Technik auf frühzeitiges und differenziertes Vorbereiten auf mindestens zwei. Als reaktive Verfahren bezeichnet man in der empirischen Forschung Interviews und Gruppendiskussionen, denn die untersuchten Personen sind direkt mit dem Forscher oder der Forscherin konfrontiert, und reagieren nicht nur auf seine Fragen sondern auch seine Anwesenheit.Daraus können sich Störquellen für die Datenerhebung ergeben, etwa Antwortverzerrungen wie die Zustimmungstendenz und. Lässt man die Elemente direkt mit Wasserstoff reagieren, so zeigt sich deutlich, dass Fluor am leichtesten reagiert, Iod hingegen das reaktionsträgste Halogen ist. Entsprechend der Reaktivität der Halogene nimmt auch die Heftigkeit der Reaktion stark ab. Fluor reagiert bereits bei - 200 °C mit Wasserstoff unter Explosion in einer stark exothermen Reaktion. Gemische aus Chlor und Wasserstoff (Chlorknallgas) explodieren bei Belichtung, weil durch das Licht die Chlormoleküle in Chloratome. Wie oben bereits erwähnt, kann eine Umstellung von reaktivem auf proaktiven Kundenkontakt eine gewisse Investition bedeuten. Aber eine, die sich lohnt! Denn wer agiert, muss im Endeffekt weniger reagieren. Zudem ist das Agieren ein durchaus positiver Kundenkontakt, der von Dankbarkeit geprägt ist
Reaktive Haut reagiert auf einen Auslöser, aber in einem begrenzten Zeitrahmen. Man verspürt das selbe unangenehme Hautgefühl, aber lediglich in Reaktion auf bestimmte Auslöser. Zuletzt tendiert reaktive Haut zu Rötungen in Kombination mit einem unangenehmem Hautgefühl, wohingegen empfindliche Haut im Allgemeinen keine sichtbaren Veränderung zeigt Reaktiv: Systematische Beeinflussung des Messergebnisses durch nicht kontrollierte Merkmale des Messinstrumentes, des An-wenders des Messinstruments oder der Untersuchungssitutation Pygmalion Effekt: falsche Erwartungen (Hypothesen) produzieren Tatsachen: Self-fulfilling prophecy Beispiele Diekmann 1998 S. 519/520: 1. hoch begabte Kinder 2. kluge Ratten . Nicht-reaktive Erhebungsmethoden. Während reaktive Menschen davon ausgehen, dass ihr Leben einfach passiert und sie den Situationen in ihrem Leben ausgesetzt sind, ergreifen proaktive Menschen die Initiative und treffen eigenverantwortlich Entscheidungen tätig, tatkräftig, im Unterschied zu »reaktiv: mit der Absicht, die Entwicklung bewusst zu beeinflussen, die Führung, Initiative zu übernehmen, Mängel/Fehlentwicklungen zu vermeiden statt (reaktiv) Mängel erst wenn sie aufgetreten sind zu beheben. Das erforder 1 Definition. Reaktivität beschreibt in der Chemie die Fähigkeit bzw. die Tendenz eines Elementes oder eines Stoffes, mit anderen Stoffen zu reagieren und eine Verbindung einzugehen. Die Reaktivität ist eine kinetische Größe.. 2 Hintergrund. Da die Chemie eines Elementes im Wesentlichen durch seine Valenzelektronen bestimmt wird, lassen sich damit Vorhersagen über die Reaktivität treffen
Der Begriff reaktiv kann definiert werden als auf etwas reagieren. Eine Person, die reaktiv ist, reagiert normalerweise auf eine andere Person, handelt jedoch nicht auf sich selbst. Solche Leute ergreifen normalerweise nicht die Initiative in etwas. Sie nur dann, wenn auf etwas anderes reagiert werden muss Reagiere mit Redux; Reaktionsformen; Reaktives Routing; Requisiten reagieren; Tasten reagieren; Werkzeuge reagieren; Wie und warum werden Schlüssel in React verwendet? Zustand in Reaktion; Zustandslose Funktionskomponente Wenn Dir diese Umstände nicht gefallen, dann sei Dir sicher, dass Du in diesen Bereichen noch zu reaktiv lebst und Dein eigenes Glück nicht aktiv schmiedest. Denke darüber nach, wie Du durch bewusstere Handlungen diese Lebensumstände verbessern kannst. Und dann tue es! Tue es solange, bis sich eine Verbesserung Deiner Umstände zeigt
Sie sind einfacher weiterzuentwickeln und zu verändern. Sie reagieren zuverlässiger und eleganter auf Fehler und vermeiden so desaströse Ausfälle. Reaktive Systeme bereiten dem Benutzer durch ihre fortwährende Antwortfreudigkeit eine interaktive und höchst befriedigende Erfahrung reagieren (Deutsch): ·↑ Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4· ↑ Michelle Steinmetz: Die Skullbreaker-Challenge: So gefährlich ist der neue Social-Media-Trend. Abgerufen am 9. März 2020. Reaktiv wird als das Gegenteil von Proaktiv benutzt und bedeutet in der naturwissenschaftlichen Ursprungsform, auf einen Reiz reagieren. In der Psychologie bedeutet reaktives Verhalten, erst dann mit einer Handlung zu beginnen, wenn sie für eine Lösung oder Entwicklung nicht mehr vermeidbar ist. Hypnotic Samadhi - Deutsch (MP3, FLAC, PDF) Ein völlig neuer Ansatz, die unglaublichen. Es gibt nur zwei Arten sich zu bewerben: Reaktiv (Sie reagieren auf ein Stellenangebot) oder initiativ (Sie ergreifen selbst die Initiative). Die Arten der Kontaktaufnahme sind dagegen vielfältig. Wichtig ist die professionelle Vorbereitung Ihrer Bewerbungsaktivitäten Bedeutung. Das Adjektiv proaktiv bedeutet vorausplanend und zielgerichtet (handelnd). Wer proaktiv ist, denkt in die Zukunft und wird zielgerichtet aktiv, um diese positiv zu beeinflussen. Der Begriff proaktiv setzt sich aus lateinisch pro (vor, für, vorwärts) und activus (aktiv, tätig) zusammen. Über das englischen proactivity gelang der Begriff.
Handyhüllen mit einzigartigen Reaktiv Designs. Hüllen für Samsung Galaxy S20, S10, S9, S8 und mehr... wenn reaktive Verbindungen ungewollt miteinander gemischt werden, zum Beispiel wenn Kühlwasser in die Reaktionsmasse eindringt oder wenn Chemikalien in einen falschen Behälter ge-füllt werden und dort mit vorgelegten Stoffen exotherm reagie-ren. Zu berücksichtigen ist auch eine mögliche Empfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen Langsame Unternehmen reagieren auf die äußeren Veränderungen, wenn diese bereits sichtbar sind und die Auswirkungen schon zu spüren sind. Das ist oft der schlechte Weg, weil er wieder zur Reaktion zwingt und die Chance auf Aktion vertut. Andererseits ist dieser reaktive Weg der einfachere: Man kann die veränderte Gegebenheit meist schon klarer sehen als wenn man sehr früh regieren will. reaktiv: QM wartet auf Beschwerden, Fehlermeldungen und Missstände und reagiert darauf. proaktiv: QM agiert aus einem Grundverständnis von Qualität (Ergebnisqualität, Prozessqualität, Strukturqualität). In der kollektiven Variante kommt gegenüber der individuellen Variante des QM Kommunikationsqualität und der Konsens über Qualität hinzu
Durch die hohe Reaktivität des reaktiven Ankers reagiert das Molekül nicht nur mit Cellulose, sondern auch mit H 2 O und OH-. Außerdem sind die ausgewaschenen Anteile des Farbstoffs nicht mehr reaktionsfähig. Dies bedeutet nicht nur einen ca.15 prozentigen Farbstoffverlust, sondern auch ein ernstes Abwasserproblem. Darüber hinaus sind Farbstoffe mit sehr reaktiven Ankern in alkalischer Lösung hydrolyseempfindlich. Während des Färbevorgangs muss deshalb immer auf eine genaue pH- Wert. Ich halte es nicht für fair, reaktiven Missbrauch als Missbrauch zu bezeichnen, da das Wort eine ernsthafte Gewalt impliziert, die das geistige und körperliche Wohl des Opfers beeinträchtigt. Reaktiver Missbrauch schadet fast nie dem wahren Missbrauchstäter, auf den es abzielt. Tatsächlich ist es oft genau das, was sie wollten und stärkt nur ihr Gefühl der Selbstgerechtigkeit und stärkt ihre Macht über das Opfer
Reaktive Stickstoffspezies ist die Bezeichnung für hochreaktive Stickstoffverbindungen. Sie spielen bei einer Reihe physiologischer, aber auch pathophysiologischer Prozesse eine wichtige Rolle. Analog zu den reaktiven Sauerstoffspezies, die oxidativen Stress bewirken, verursachen reaktive Stickstoffspezies nitrosativen Stress. So sind die reaktiven Stickstoffspezies für einige zellpathologische Erscheinungen verantwortlich, die früher ausschließlich den reaktiven Sauerstoffspezies. Reaktive Schmelzklebstoffe können in vielen Bereichen als umweltfreundlicherer Ersatz für lösungsmittelhaltige Klebstoffe dienen. Die Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit erfolgt bei PUR über Isocyanate (meist MDI), die speziell bei der notwendigen Befüllung der heißen Verarbeitungsgeräte freigesetzt werden können Aber, auch Edelmetalle können mit Säuren reagieren, allerdings nur mit oxidierenden Säuren (z.B. HNO 3), dann allerdings meist nicht unter Bildung von Wasserstoff. Oft hört man, dass edle Metalle nicht sehr reaktiv sind, dies stimmt so auch nicht ganz, so können Redoxpaare von Edelmetalle (z.B. Kupfer und Silber) durchaus miteinander reagieren. Ein Edelmetall kann mit Ionen eines andern.
Die reaktive Arthritis (Morbus Reiter) ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die unter anderem mit Bindehaut- und Harnröhrenentzündung einhergehen kann. Sie entwickelt sich als Folge eines bakteriellen Infektes und heilt in vielen Fällen von selbst aus. Bei einigen Betroffenen bleibt Morbus Reiter aber auch jahre- oder jahrzehntelang bestehen reagieren sich aufführen sich benehmen sich betragen sich verhalten sich zieren sich haben sich schämen sich anstellen. Synonyme werden umgewandelt. 2. Bedeutung: Reagieren. Reagieren Entgegnung. 3. Bedeutung: reagieren. reagieren bewältigen ansprechen. aufgreifen Bescheid geben ansprechen auf Eine reaktive Depression ( Anpassungsstörung) ist eine Reaktion auf einmalige oder sich wiederholende belastende Ereignisse. Vorkommen Symptome Die Störung beginnt im allgemeinen innerhalb des ersten Monats nach dem belastenden Ereignis oder der Lebensveränderung ¾ haben zwei Außenelektronen und sind weniger reaktiv als die Alkalimetalle . ¾. Oxidationszahl ist stets +2 . ¾ Mit steigender Ordnungszahl steigt die Reaktivität der Erdalkalimetalle . ¾. Beryllium und Magnesium reagieren mit Wasser im Gegensatz zu den anderen Elementen der Gruppe sehr langsam, denn die entstehende Hydroxidschicht erschwer Reaktive und nicht reaktive Methoden Reaktivität bedeutet ganz allgemein, dass Personen auf Mess-vorgänge reagieren und damit die Messungen beeinflussen können. Bei reaktiven Verfahren wissen die untersuchten Personen, dass sie untersucht werden. ÎGefahr der Artefaktbildun
Strategie 1: Die reaktive Bewerbung. Die meisten Menschen bewerben sich ausschliesslich auf ausgeschriebene Stellen. Und nur so. Man nennt das auch reaktiv, weil man auf eine Jobinserat reagiert Halogene reagieren mit Metallen unter Bildung von Salzen, was ihnen ihren Namen einbrachte. Interhalogenverbindungen sind bei Standardbedingungen instabil oder äußerst reaktiv. Es existieren auch Interhalogenidionen wie beispielsweise BrF 6-und IF 6-. Vorkommen Halogene kommen in der Natur vor allem als einfach negativ geladene Anionen in Salzen vor. Das zugehörige Kation ist meist ein.
Nach dem Auftragen des reaktiven PUR-Hotmelts bindet dieser zunächst physikalisch ab und reagiert im Anschluss chemisch mit der zur Verfügung stehenden Luftfeuchtigkeit zu hochmolekularen Polymeren mit hoher Kohäsion. Auf diese Weise können außergewöhnlich hohe Temperaturbeständigkeiten bei gleichzeitig guter Kälteflexibilität und Resistenz gegen eine Vielzahl von Chemikalien erreicht werden Die instabilen Methylol-Gruppen des Reaktiv-Vernetzer reagieren unter Hitze-Einwirkung mit den Hydroxy-Gruppen der Cellulose-Einheit und vernetzen so zwei Cellulose-Fibrillen miteinander, dabei entsteht Wasser Reaktive Stickstoffspezies. Reaktive Stickstoffspezies (engl. reactive nitrogen species, RNS) ist die Bezeichnung für hochreaktive Stickstoffverbindungen. Sie spielen bei einer Reihe physiologischer, aber auch pathophysiologischer Prozesse eine wichtige Rolle Brom ist wie alle Halogene sehr reaktiv. Es reagiert nicht so heftig wie Fluor oder Chlor, verbindet sich aber mit fast allen Elementen, außer Sauerstoff, Kohlenstoff und den Edelgasen. Mit Alkalimetallen und Erdalkalimetallen reagiert Brom sehr heftig und teilweise sogar explosionsartig zu den entsprechenden Bromiden Der Begriff reaktiv beschreibt dabei die Tatsache, dass ein Proband sich über die Aufzeichnung seines Verhaltens bewusst ist und dementsprechend nicht unbeeinflusst auf die Erhebung reagiert (Wiedmann/Buxel 2003: 532). This is a preview of subscription content, log in to check access. Preview . Unable to display preview. Download preview PDF. Unable to display preview. Download preview.
Panel-reaktive Antikörper, kurz PRA, Reagiert das Empfängerserum mit keiner Spenderprobe, ist der PRA 0%. Tritt bei 80 Spenderproben eine Reaktion auf, beträgt der PRA 80%. Der PRA damit die Wahrscheinlichkeit an, mit der die zu testende Person mit bereits vorhandenen Antikörpern gegen fremde Zelloberflächenantigene reagiert (Alloimmunität). Bei einem PRA von 80% käme es. Philippe Bourseiller / Getty Images. Sauerstoff ist ein reaktives Element. Es reagiert mit Gesteinen durch einen Prozess, der Oxidation genannt wird. Ein Beispiel für diese Art der Verwitterung ist die Rostbildung, die auftritt, wenn Sauerstoff mit Eisen unter Bildung von Eisenoxid (Rost) reagiert. Rost verändert die Farbe der Gesteine und Eisenoxid ist viel zerbrechlicher als Eisen, so dass. Die reaktive Haut, ein ganz anderer Hauttyp, reagiert auf innere und äußere Auslöser mit den gleichen unangenehmen Symptomen und zeigt darüber hinaus sichtbare Symptome wie Rötungen und Erröten NHS-Ester. N-Hydroxysuccinimid (NHS)-Ester sind reaktive Verbindungen, die effizient mit Aminen reagieren. Diese Variante eines aktivierten Esters ist insbesondere für die Markierung von Biomolekülen in wässriger Umgebung geeignet
Alkane reagieren, bei ausreichend Licht, in einer Substitution Radikalischen Substitution . Alkene sind aufgrund der großen Elektronenkonzentration in der Doppelbindung reaktiver und reagieren quasi sofort mit Brom in einer Radikalischen Substitution Reaktiv-System, umfassend mindestens eine Komponente (I) aus Teilchen in feinstverteilter Form in einer flüssigen Phase aus mindestens einer weiteren Komponente (II), mit der die Komponente (I) nach Aktivierung durch Energiezufuhr reagieren kann, vorliegt, wobei Komponente (I) in Komponente (II) nicht löslich ist, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
Die energiereichen Brom-Atome = Brom-Radikale sind als reaktive Zwischenstufen nachweisbar, sie reagieren mit den C-H-Bindungen unter Bildung von Bromwasserstoffgas HBr und Heptyl-Radikalen. Die Heptyl-Radikale reagieren nun wiederum mit Brom-Molekülen unter Bildung von Brom-Alkanen und Brom-Radikalen. Der 2. Schritt dieser Reaktion ist der Beginn des 1. Schritts, beide bilden zusammen eine. Wissenschaftler um Prof. Dr. Bernd Kaina vom Institut für Toxikologie der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals nachgewiesen, dass bestimmte im menschlichen Blut zirkulierende Zellen des Immunsystems - die sogenannten Monozyten - besonders empfindlich auf reaktive Sauerstoffspezies (ROS) reagieren und klärten gleichzeitig die Ursache dafür auf. ROS sind aggressive Formen des Sauerstoffs, die bei oxidativem Stress entstehen und bei verschiedensten Erkrankungen eine wesentliche. Faszien und weitere Bindegewebstypen reaktiv trainieren. Schwingendes , federndes Reaktiv Training mit großen Bewegungsamplituden in Vorspannung. Am Ende der Bewegungsbahnen steht der Implus der Reaktiv Hanteln unter Berücksichtigung der Faszienbahnen für Arme und Beine.Alle Bindegewebstypen reagieren auf Erschütterungen und werden damit versorgt und dies regt die Regeneration an
Jetzt das Foto Proaktive Vs Reaktive Zeichen Die Aggressive Initiative Oder Reagieren 3d Illustration herunterladen. Und durchsuchen Sie die Bibliothek von iStock mit lizenzfreien Stock-Bildern, die Aggression Fotos, die zum schnellen und einfachen Download bereitstehen, umfassen Reaktive PUR Schmelzklebstoffe PUR-Heißschmelzkleber reagieren mit Feuchtigkeit aus der Umgebung, dies kann Luft oder das geklebte Substrat sein, neben der Vernetzung findet auch eine Reaktion mit der Oberfläche des geklebten Substrats statt Reaktive Programmierung ist also nicht nur irgendeine neumodische Art, Apps zu programmieren, sondern offensichtlich eine, die essentiell geworden ist. Der Sprung von objektorientierten Apps, die auf Nachrichten reagieren, zu reaktiven Apps, die auf Datenflüsse reagieren, wurde maßgeblich durch die immer größer werdenden Anforderungen der Nutzer ausgelöst. Die alten objektorientierten. Chemie: leicht mit anderen Stoffen reagierend Synonyme: [1, 2] reaktionsfreudig Quelle: Wiktionary-Seite zu 'reaktiv' Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike. Wikipedia-Links Keine direkten Treffer reaktiv suchen mit: Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch. OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann.. Elektronenziehende Substituenten destabilisieren das positiv polarisierte C-Atom, weswegen es bei einem nucleophilen Angriff reaktiver ist. 10.4.2 Nucleophile Addition von Alkoholen. Aldehyde und Ketone reagieren mit Alkoholen in Gegenwart eines Säure-Katalysators und geben Acetale und Ketale als Produkte, z.B. Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters (F94.1) Eltern, die zum Beispiel psychisch krank sind oder ein Drogen -oder Alkoholproblem haben, reagieren wenig feinfühlig und nehmen die Signale des Kindes nicht war, oder sie reagieren auf die falsche Weise. So wird dann zum Beispiel ein kindliches Unmutssignal als Hunger gedeutet, und das Kind lernt so nicht, welches eigene Verhalten ein.